![]() |
U-Bahn Der BVG-Zahlenspiegel (Stand 31.12.2018) |
41. Der BVG-Zahlenspiegel (Stand 31.12.2018)
| Strukturdaten | Stand 31.12.2018 | Stand 31.12.2017 | Stand 31.12.2016 | Stand 31.12.2015 | Stand 31.12.2014 | Stand 31.12.2013 | Stand 31.12.2012 | Stand 31.12.2011 | Stand 31.12. 2003 | Stand 31.12. 2002 |
| Fläche Berlins | 892 km² | 892 km² | 892 km² | 892 km² | 892 km² | 892 km² | 892 km² | 892 km2 | 892 km2 | 891 km2 |
| Einwohner Berlins | 3,7 Mio | 3,7 Mio | 3,6 Mio | 3,6 Mio | 3,5 Mio | 3,4 Mio | 3,46 Mio | 3,46 Mio | 3,39 Mio | 3,39 Mio |
| Fahrgastfahrten | Stand 31.12.2018 | Stand 31.12.2017 | Stand 31.12.2016 | Stand 31.12.2015 | Stand 31.12.2014 | Stand 31.12.2013 | Stand 31.12.2012 | Stand 31.12.2011 | Stand 31.12. 2003* | Stand 31.12. 2002 |
| Fahrgastfahrten in Mio(UBF**) | 1102 | 1064 | 1045,4 | 1010,3 | 977,8 | 947,3 | 937 | 937 | 890,3* | 799,0* |
| Betriebszweig-Fahrgastfahrten** in Mio | Stand 31.12.2018 | Stand 31.12.2017 | Stand 31.12.2016 | Stand 31.12.2015 | Stand 31.12.2014 | Stand 31.12.2013 | Stand 31.12.2012 | Stand 31.12.2011 | Stand 31.12. 2003* | Stand 31.12. 2002 |
| Gesamt BVG | 1.013,3* | 903,0* | ||||||||
| – davon U-Bahn | 583 | 563 | 553,1 | 534,5 | 517,4 | 493,3 | 507,3 | 505,2 | 457,9* | 399,2* |
| – davon Straßenbahn | 204 | 197 | 193,6 | 187,1 | 181,1 | 174,7 | 174,4 | 174,3 | 157,0* | 142,5* |
| – davon Omnibus einschl. Fähren | 455+1 | 441 | 433,0 | 418,5 | 405 | 409,9 | 384,9 | 386 | 398,4* | 361,3* |
| Verkehrsnetz U-Bahn | Stand 31.12.2018 | Stand 31.12.2017 | Stand 31.12.2016 | Stand 31.12.2015 | Stand 31.12.2014 | Stand 31.12.2013 | Stand 31.12.2012 | Stand 31.12.2011 | Stand 31.12. 2003 | Stand 31.12. 2002 |
| Linienanzahl Tag-Nacht | 10 – 8 | 10 – 8 | 10 – 8 | 10 – 8 | 10 – 8 | 10 – 8 | 10 – 8 | 10 – 8 | 9 – 7 | 9 – 2 |
| Streckenlänge (km) Tag-Nacht | 144,2 – 120,3 | 144,2 – 28,4 | ||||||||
| Linienlänge (km) Tag – Nacht | 153,1 – 142,0 | 146,3 – 142,0 | 146,3 – 142,0 | 146,3 – 142,0 | 146,3 – 142,0 | 146,3 – 142,0 | 146,3 – 142,0 | 146,3 – 142,0 | 151,7 – 120,3 | 151,7 – 28,4 |
| Bahnhöfe Tag – Nacht | 173 | 173 | 173 | 173 | 173 | 173 | 173 | 173 | 170 – 145 | 170 – 38 |
| Bahnsteigkanten Tag – Nacht | 389 – 330 | 389 – 80 | ||||||||
| mittlerer Bahnhofsabstand (km) | 0,79 | 0,79 | 0,79 | 0,79 | 0,79 | 0,79 | 0,79 | 0,79 | 0,79 | 0,79 |
| mittlere Beförderungsgeschwindigkeit | 30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,9 | 30,6 | 30,9 | 30,9 |
| Großprofil (km/h) | 32,7 | 32,7 | ||||||||
| Kleinprofil (km/h) | 27,2 | 27,2 | ||||||||
| Fahrzeuge U-Bahn | Stand 31.12.2018 | Stand 31.12.2017 | Stand 31.12.2016 | Stand 31.12.2015 | Stand 31.12.2014 | Stand 31.12.2013 | Stand 31.12.2012 | Stand 31.12.2011 | Stand 31.12. 2003 | Stand 31.12. 2002 |
| Fahrzeuge gesamt | 1302 | 1272 | 1244 | 1244 | 1238 | 1242 | 1242 | 1242 | 1361 | 1391 |
| – davon Großprofil | 772 | 800 | 768 | 766 | 766 | 766 | 766 | 766 | 840 | 868 |
| – davon Kleinprofil | 530 | 472 | 476 | 478 | 472 | 476 | 476 | 476 | 521 | 523 |
| Personal | Stand 31.12.2018 | Stand 31.12.2017 | Stand 31.12.2016 | Stand 31.12.2015 | Stand 31.12.2014 | Stand 31.12.2013 | Stand 31.12.2012 | Stand 31.12.2011 | Stand 31.12. 2003 | Stand 31.12. 2002 |
| Gesamt | 14700 | 14600 | 11970 | 11699 | 11038 | 10568 | 10779 | 12878 | 13409 | |
| – davon Arbeiter | 9234 | 9690 | ||||||||
| – davon Angestellte | 3222 | 3250 | ||||||||
| – davon BVG AöR | 12200 | 12100 | ||||||||
| – davon Töchter | 2030 | 2020 | ||||||||
| – davon Auszubildende | 470 | 465 | 470 | 442 | 440 | 445 | 438 | 422 | 469 | |
| Verkehrsanlagen / Infrastruktur | Stand 31.12.2018 | Stand 31.12.2017 | Stand 31.12.2016 | Stand 31.12.2015 | Stand 31.12.2014 | Stand 31.12.2013 | Stand 31.12.2012 | Stand 31.12.2011 | Stand 31.12. 2003 | Stand 31.12. 2002 |
| Gleisanlagen in km | 400 | 400 | 400 | |||||||
| Fahrtreppen/Fahrsteige U-Bahn | 364 | 364 | 364 | 367 | 367 | 365 | 365 | 366 | 380 | |
| Personenaufzüge der U-Bahn (gesamt) | 165 | 158 | 150 | 145 | 144 | 137 | 132 | 71 | 68 | |
| U-Bahnhöfe mit Personenaufzügen | 117 | 110 | 104 | 100 | 99 | 94 | 89 | 46 | 43 | |
| U-Bahnhöfen mit Rampen | 8 | 8 | 8 | 9 | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 | |
| Notruf- und Informationssäulen auf U-Bahnhöfen | 555 | 557 | 557 | 557 | 553 | 554 | 455 | 521 | 521 | |
| Betriebsanlagen | Stand 31.12.2018 | Stand 31.12.2017 | Stand 31.12.2016 | Stand 31.12.2015 | Stand 31.12.2014 | Stand 31.12.2013 | Stand 31.12.2012 | Stand 31.12.2011 | Stand 31.12. 2003 | Stand 31.12. 2002 |
| Betriebswerkstätten gesamt | 16 | 17 | ||||||||
| – davon U-Bahn | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 | ||||
| – davon Straßenbahn Schwerpunktwerkstätten | 2 | 2 | ||||||||
| – davon Straßenbahn Servicebereiche | 4 | 4 | ||||||||
| – davon Omnibus | 7 | 7 | ||||||||
| Betriebshöfe | 12 | 12 | ||||||||
| – davon Straßenbahn | 5 | 5 | ||||||||
| – davon Omnibus | 7 | 7 | ||||||||
| Hauptwerkstätten U-Bahn | 1 | 1 | 2 | 2 | ||||||
| Werkstatt für U-Bahn-Betriebsfahrzeuge | 2 | 2 | 1 | 1 | ||||||
| Zentralwerkstatt | 1 | 1 | ||||||||
| Vertriebsorganisation | Stand 31.12.2018 | Stand 31.12.2017 | Stand 31.12.2016 | Stand 31.12.2015 | Stand 31.12.2014 | Stand 31.12.2013 | Stand 31.12.2012 | Stand 31.12.2011 | Stand 31.12.2003 | Stand 31.12. 2002 |
| Service-Schalter, Servicepunkte | 10 | 11 | 12 | 12 | 12 | 12 | 23 | |||
| Reisemärkte | 60 | |||||||||
| Private Vertriebsagenturen | 620 | |||||||||
| Hotelagenturen | 188 | |||||||||
| Personalbediente Verkaufssysteme (PVS) | 772 | |||||||||
| Verkaufsautomaten und Fahrscheindrucker | 1182+ | 1124+ 1566 |
1121+ 1543 |
1125+ 1478 |
1101+ 1524 |
1083+ 1419 |
2568 | 3649 | 3883 | |
| Fahrscheinentwerter | 3692 | 3692 | 3692 | 3850 | 3914 | 3817 | 4772 | 6309 | 6423 | |
| *vorläufige Daten | ||||||||||
| **Häufig erreicht uns die Frage, wofür die Begriffe UBF (Unternehmensbeförderungsfall) und BBF (Betriebsbeförderungsfall) stehen. Ein Beispiel für die unterschiedlichen Daten: 1 UBF ist eine Fahrgastfahrt im BVG-Netz von der Quelle zum Ziel ohne Berücksichtigung der bei dieser Fahrt genutzten Betriebszweige (U-Bahn, Tram, Omnibus).1 BBF ist die Fahrt bei nur einem Betriebszweig. Benutzt der Fahrgast auf seiner Fahrt von der Quelle zum Ziel beispielsweise erst den Bus und dann die U-Bahn, so sind das 1 UBF und 2 BBF. |
||||||||||
