![]() |
U-Bahn Unbenutzte Bahnhöfe und Tunnel |
Quelle u.a. “Berliner U-Bahn”, alba-Verlag, Lemke/Poppel – unbenutzt bedeutet hier: nicht für den U-Bahn-Betrieb/-Verkehr genutzt |
||
Standort | Länge | Bemerkungen |
Dresdner Straße | ca. 400m | zwischen Prinzenstr. und Oranienplatz, geplant für heutige U8, erbaut Anfang der zwanziger Jahre, mit Bau des Bf. Moritzplatz überflüssig, teilweise Nutzung durch die Bewag ![]() |
Moritzplatz | ca. 40m | geplant für Linie Treptow – Moabit, erbaut 1927, im 2. Weltkrieg Luftschutzbunker, Nutzung für Gleichrichterwerk der BVG, ![]() |
Grenzallee | hinter südlicher Abstellanlage Grenzallee, geplant für Ausfahrt zum geplanten Bw am Teltowkanal, ![]() |
|
Alexanderplatz | geplant für Linie Alexanderplatz – Weißensee, erbaut Ende der zwanziger Jahre, ![]() |
|
Klosterstraße | geplant für Linie Klosterstr. – Friedrichsfelde, überflüssig durch Bau der heutigen U5 (Alexanderplatz – Hönow) ![]() |
|
Wittenbergplatz | geplant für Linie Uhlandstr. – Wittenbergplatz – Magdeburger Platz, erbaut 1911/12, ![]() |
|
Turmstraße | geplant für Linie Alexanderplatz – Jungfernheide, erbaut um 1960, teilweise Nutzung seit 1982 für Ausgang des Bf. Turmstraße U9, ![]() |
|
Reichstag – Brandenburger Tor |
geplant für Linie Alexanderplatz – Jungfernheide, teilweise genutzt für Veranstaltungen, Vorgängerbauwerk (1939-1947) war für Nord-Süd-S-Bahn geplant, ![]() |
|
Heerstraße 4 | geplant für Umsteigebahnhof auf der Südseite des T.-Heuss-Platzes, im 2. Weltkrieg Luftschutzbunker, heute Kelleranlage des Hauses, ![]() |
|
Waisentunnel | ca. 800m | geplant für heutige U8, erbaut um 1913, nach Planungsänderungen 1926 mit heutiger U5-Kehranlage verbunden, für Überführungen U8 – Jannowitzbrücke – Kehranlage U5 – U5, ![]() |
Nollendorfplatz | ca. 320m | geplant für Linie zum Tiergarten, erbaut Mitte der zwanziger Jahre, verlängert 1970/71 zu einer Abstellanlage, ![]() |
Eisackstraße (Innsbrucker Platz) |
Reste einer Kehranlage und Verbindung zur ehemaligen oberirdischen Betriebswerkstatt (1935 aufgelassen) ![]() |
|
Hauptstraße (Innsbrucker Platz) |
geplant für U10, erbaut Anfang der siebziger Jahre, ![]() |
|
Kleistpark (unten) | geplant für U10,![]() |
|
Adenauerplatz (unten) | ca. 100m | geplant für U15,![]() |
Schloßstraße | zwischen W.-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz, geplant für U10, erbaut Mitte der siebziger Jahre als doppelgeschossiger Tunnel, U9 nutzt heute Anlagen der geplanten U10, seit 1985 werden Teile für Verbindung zur S-Bahn genutzt, ![]() |
|
Jungfernheide | zwischen Bf. Jungfernheide und Goerdelerdamm geplant für Linie Turmstraße – Flughafen Tegel, erbaut Ende der siebziger Jahre als doppelgeschossiger Tunnel, seit Juli 2003 BVG-Feuerwehr-Übungstunnel, ![]() |
|
Masurenallee / Neue Kantstr. |
geplant für Linie Neue Kantstraße – Masurenallee, erbaut Ende der siebziger Jahre, ![]() |
|
Potsdamer Platz | geplant für U3 im Zuge der Leipziger Straße, erbaut Mitte/Ende der neunziger Jahre, ![]() |