|
S-Bahn Berlin Geschichte Chronik elektrifizierte S-Bahn Strecken
|
10. Chronik elektrifizierte S-Bahn Strecken
| 1903: | Potsdamer Ringbf. – Lichterfelde Ost |
| 08.08.1924: | Stettiner Vorortbf. – Bernau |
| 05.06.1925: | Verzweigung bei Gesundbrunnen – Birkenwerder |
| 04.10.1925: | Birkenwerder – Oranienburg |
| 16.03.1927: | Schönholz-Reinickendorf – Velten |
| 11.06.1928: | Potsdam – Stadtbahn – Erkner |
| 10.07.1928: | Wannsee – Stahnsdorf |
| 23.08.1928: | Ausstellung – Spandau West |
| 06.11.1928: | Charlottenburg – Halensee – Neukölln – Treptow – Stadtbahn |
| 06.11.1928: | Neukölln – Grünau |
| 1928: | Schlesischer Bf. – Kaulsdorf |
| 01.02.1929: | Niederschöneweide-Johannisthal – Spindlersfeld |
| 01.02.1929: | Charlottenburg – Nordring – Baumschulenweg |
| 01.02.1929: | Nordring – Stralau-Rummelsburg – Stadtbahn |
| 18.04.1929: | Potsdamer Ringbf. – Papestr. |
| 18.04.1929: | Potsdamer Ringbf. – Ebersstr. |
| 18.04.1929: | Halensee – Westend |
| 1929: | Potsdamer Ringbf. – Lichterfelde Ost (Spannung von 500V auf 800V) |
| 18.12.1929: | Jungfernheide – Gartenfeld |
| 15.12.1930: | Kaulsdorf – Mahlsdorf |
| 15.05.1933: | Potsdamer Fernbf. – Zehlendorf Mitte |
| 15.05.1933: | Wannseebf. – Zehlendorf Mitte – Wannsee, Verbindung in Zehlendorf Mitte |
| 28.07.1936: | Humboldthain – Stettiner Bf. – Unter den Linden |
| 1936: | Heerstr. – Reichssportfeld Sonderbstg |
| 15.04.1939: | Unter den Linden – Potsdamer Platz |
| 15.05.1939: | Priesterweg – Mahlow |
| 09.10.1939: | Potsdamer Platz – Anhalter Bf. – Großgörschenstr. |
| 06.11.1939: | Anhalter Bf. – Yorckstr. |
| 06.10.1940: | Mahlow – Rangsdorf |
| 09.08.1943: | Lichterfelde Ost – Lichtefelde Süd |
| 07.03.1947: | Mahlsdorf – Hoppegarten |
| 01.09.1948: | Hoppegarten – Fredersdorf |
| 15.07.1948: | Zehlendorf – Düppel |
| 31.10.1948: | Fredersdorf – Strausberg |
| 30.04.1951: | Grünau – Königs Wusterhausen |
| 07.07.1951: | Lichterfelde Süd – Teltow |
| 03.08.1951: | Spandau West – Staaken |
| 14.08.1951 | Spandau West – Falkensee |
| 28.08.1951: | Jungfernheide – Spandau |
| 25.12.1952: | Schönhauser Allee – Pankow (Gütergleise) |
| 03.06.1956: | Strausberg – Strausberg Nord |
| 13.08.1961: |
Stilllegung durch den Mauerbau: Gesundbrunnen – Schönhauser Allee Sonnenallee – Treptower Park Köllnische Heide – Baumschulenweg Bornholmer Str. – Pankow Lichtenrade – Blankenfelde Lichterfelde Süd – Teltow Wannsee – Stahnsdorf Wannsee – Potsdam Spandau West – Falkensee Heiligensee – Hennigsdorf Frohnau – Hohen Neuendorf |
| 10.12.1961: | Schönhauser Allee – Pankow eigene Gleise – "Ulbrichtkurve" |
| 19.11.1961: | Hohen Neuendorf – Blankenburg |
| 26.02.1962: | Grünauer Kreuz – Flughafen Schönefeld |
| 30.12.1976: | Friedrichsfelde Ost – Marzahn |
| 15.12.1980: | Marzahn – Otto-Winzer-Str. |
| 30.12.1982: | Otto-Winzer-Str. – Ahrensfelde |
| 20.12.1984: | Springpfuhl – Hohenschönhausen |
| 20.12.1985: | Hohenschönhausen – Wartenberg |
zurück zu: Chronik eigene Gleise für die S-Bahn
weiter zu: Chronik Lückenschlüsse