++ Berlin – die Geburtsstadt der “S-Bahn”, S-Bahnstadt seit 01. Dezember 1930 ++
![]() |
S-Bahn im Bereich Personen-Nahverkehr |
![]() |
Hier geht es um das Verkehrsmittel S-Bahn / Stadtschnellbahn im Bereich Personen-Nahverkehr mit den Rubriken Linien, Fahrzeuge, Geschichte, Daten, Stellwerke, Werkstätten, Literatur; Bahnhöfe, Strecken, Stationen, Links, Verweise |
![]() |
Was ist eigentlich eine S-Bahn? Eine gute Erklärung dazu gibt es bei Wikipedia. |
![]() |
The S-Bahn is operated by S-Bahn Berlin GmbH, a subsidiary of the Deutsche Bahn. The Berlin S-Bahn (“Stadtschnellbahn”, literally “city fast train”) is a rapid transit system in and around Berlin. |
![]() |
Le S-Bahn de Berlin (RER de Berlin) est avec le métro (U-Bahn), le tram et le bus, le plus important des moyens de transport en commun ferrés de l’agglomération. Il est géré par la filiale de la région Berlinoise de la Deutsche Bahn et est exploité par la société S-Bahn Berlin GmbH, une association de transport de Berlin-Brandebourg. |
+++ einen kleinen Moment bitte, Nachrichten werden geladen +++
S-Bahn Archive - Archiv von: Berlin:Verkehr - aus diversen Quellen zum Verkehr in Berlin, schauen Sie herein -
- Bahnhöfe + S-Bahn: Millionenkosten durch Bröselbeton in Berlin: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für Nord-Süd-Tunnel, aus Der Tagesspiegelvon Ralf Reineke am März 25, 2023 um 11:14 pm
26.03.2023 https://www.tagesspiegel.de/berlin/millionenkosten-durch-broselbeton-in-berlin-massive-mangel-am-hauptbahnhof–baustopp-fur-nord-sud-tunnel-9560930.html Der Bau des Berliner #Nord-Süd-Tunnels wird sich wohl noch lange hinziehen: Auf der #Baustelle am #Hauptbahnhof sind schwerwiegende #Mängel gefunden worden. Die #Bauarbeiten rund um den Berliner Nord-Süd-Tunnel für die S-Bahnlinie #S21 sind vorerst gestoppt. Am Hauptbahnhof seien „#Baumängel an der #Humboldthafenbrücke“ gefunden worden, bestätigte ein Sprecher der Deutschen Bahn dem Tagesspiegel am Samstag. … „Bahnhöfe + S-Bahn: Millionenkosten durch Bröselbeton in Berlin: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für Nord-Süd-Tunnel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen Der Beitrag Bahnhöfe + S-Bahn: Millionenkosten durch Bröselbeton in Berlin: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für Nord-Süd-Tunnel, aus Der Tagesspiegel erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitungvon Ralf Reineke am März 17, 2023 um 9:30 pm
17.03.2023 https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-neuer-regionalbahnhof-und-neue-schienenanlagen-bauarbeiten-in-koepenick-s-bahn-wird-unterbrochen-bahnhofstrasse-gesperrt-li.328698 Bis 2027 bekommt #Köpenick einen #Regionalbahnhof und neue Schienenanlagen. Das hat erstmals Folgen für alle, die auf der #Bahnhofstraße unterwegs sind. Es ist ein #Großprojekt, das die Menschen im Berliner Osten noch Jahre in Atem halten wird. Jetzt werden für den Umbau der #Bahnanlagen in Köpenick erste einschneidende Maßnahmen wirksam. An diesem Wochenende verkehren keine S-Bahnen zwischen … „Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen Der Beitrag Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Bahnverkehr: So geht es beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn voran, aus Berliner Morgenpostvon Ralf Reineke am März 14, 2023 um 8:15 pm
14.03.2023 https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article237890989/wiederaufbau-dresdner-bahn-tempelhof-schoeneberg-mahlow-eroeffnung.html Das #Großprojekt #Dresdner Bahn kommt planmäßig voran. Ein wesentlicher Baustein des #Gleisausbaus zwischen den Bahnhöfen #Südkreuz und #Blankenfelde kann in Kürze beendet werden. Am Donnerstag (16. März) wird der umgebaute #Bahnübergang an der #Berliner Straße im brandenburgischen #Mahlow, südlich von #Lichtenrade (Tempelhof-Schöneberg), wieder für Fahrzeugverkehr und Fußgänger geöffnet. Damit steht im Süden wieder eine Verbindungsstraße … „Bahnverkehr: So geht es beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen Der Beitrag Bahnverkehr: So geht es beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn voran, aus Berliner Morgenpost erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Bahnhöfe: Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll schöner werden, aus Berliner Abendblattvon Ralf Reineke am März 10, 2023 um 7:03 pm
10.03.2023 Der #Vorplatz des Bahnhofs #Schöneweide soll zu einem attraktiven Treffpunkt werden. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick kündigt eine gründliche Umgestaltung an. Man braucht viel Fantasie, um sich den Platz vor dem Eingang zum #Bahnhof Schöneweide als „zentralen Aufenthalts- und Begegnungsraum“ – so die #Zukunftsvision des Bezirksamtes – vorzustellen. Das Areal wird immer mehr zu einer verödeten und leeren … „Bahnhöfe: Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll schöner werden, aus Berliner Abendblatt“ weiterlesen Der Beitrag Bahnhöfe: Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll schöner werden, aus Berliner Abendblatt erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- S-Bahn: S-Bahn ist Mobilitätspartnerin der Special Olympics World Games Berlin 2023, 100 Tage bis zum Start, aus S-Bahnvon Ralf Reineke am März 9, 2023 um 5:35 pm
09.03.2023 https://sbahn.berlin/das-unternehmen/presse/pressemitteilungen-pressearchiv/pressemitteilungen/s-bahn-ist-mobilitaetspartnerin-der-special-olympics/ Eigens beklebter #S-Bahnzug rollt als #Botschafter der #Weltspiele durch Berlin und Brandenburg · #Sportfest beginnt am 17. Juni Vom 17. bis 25. Juni ist Berlin #Austragungsort der Special Olympics World Games Berlin 2023 – die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher #Behinderung treten in 26 Sportarten an. Die S-Bahn … „S-Bahn: S-Bahn ist Mobilitätspartnerin der Special Olympics World Games Berlin 2023, 100 Tage bis zum Start, aus S-Bahn“ weiterlesen Der Beitrag S-Bahn: S-Bahn ist Mobilitätspartnerin der Special Olympics World Games Berlin 2023, 100 Tage bis zum Start, aus S-Bahn erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.