![]() |
Bahn-Regionalverkehrs Linien
|
Ausschnitt aus dem Liniennetz des Regionalverkehrs um das Ostkreuz herum
Linie | von – nach – Fahrpläne – Liniennetze |
RE 1 |
Magdeburg – Werder (Havel) – Potsdam – Berlin Stadtbahn – Frankfurt/Oder und Einzelzüge weiter nach Eisenhüttenstadt und Cottbus
Ab 9. Januar 2017 wird der Streckenabschnitt zwischen Erkner und Berlin jeweils in den Nächten Sonntag/Montag bis Donnerstag/Freitag gesperrt. Dadurch fallen einzelne Züge in den Tagesrandlagen zwischen Erkner und Berlin Ostbahnhof aus. Alternativ werden Verbindungen mit der S-Bahn oder mit Ersatzbussen eingerichtet. |
RE 2 | Wismar – Wittenberge – Nauen – Berlin Stadtbahn – Lübbenau – Cottbus |
RE 3 | Stralsund / Schwedt – Angermünde – Berlin Nord-Süd-Tunnel – Jüterbog – Lutherstadt Wittenberg bzw. Falkenberg (Elster) |
Wichtiges ab 11.12.2016: Vom 9. Februar 2017 bis zum 1. April 2018 wird die Linie RE3 wegen der Sperrung des Karower Kreuzes zwischen Bernau und Berlin Gesundbrunnen umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um etwa 15 Minuten. Die Linie wird aus diesem Grund in Berlin Hbf in zwei Abschnitte geteilt. Im Norden fahren die Züge zwischen Berlin Hbf und Stralsund bzw. Schwedt, im südlichen Abschnitt zwischen Berlin Hbf und Lutherstadt Wittenberg bzw. Elsterwerda-Biehla. Einige Fahrten halten zusätzlich in Berlin-Lichtenberg. Sowohl im Abschnitt nördlich von Bernau als auch südlich von Berlin Hbf bleiben die Fahrplanlagen in etwa bestehen. Lediglich zwischen Angermünde und Bernau fahren die Züge wenige Minuten früher als bisher. Allerdings besteht wegen der Fahrzeitverlängerung in Berlin Hbf kein unmittelbarer Anschluss zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Linie.
Berlin – Fürstenberg (Havel) – Neustrelitz (Entlastung RE5) Die Entlastungszüge verkehren unverändert an Wochenenden und Feiertagen in der Sommersaison vom 25.03.2016 bis 30.10.2016. |
|
RE 4 | Rathenow – Berlin Nord-Süd-Tunnel – Ludwigsfelde (- Jüterbog, nur HVZ) |
RE 5 | Rostock / Stralsund – Neustrelitz – Oranienburg – Berlin Nord-Süd-Tunnel – Wünsdorf-Waldstadt – Elsterwerda |
Wichtiges ab 11.12.2016: Die Linie RE5 kann trotz der Bauarbeiten zwischen Nassenheide und Oranienburg sowie am Karower Kreuz weitgehend nach dem regulären Fahrplan verkehren. Allerdings lassen sich zeitweise Sperrungen nicht ganz vermeiden, so dass zeitweise auch die Linie RE5 von diesen Baumaßnahmen betroffen sein wird. Hierüber werden die betroffenen Fahrgäste im Rahmen der üblichen Baustelleninformationen informiert.
Berlin – Fürstenberg (Havel) – Neustrelitz (Entlastung RE5) Die Entlastungszüge verkehren unverändert an Wochenenden und Feiertagen in der Sommersaison vom 25.03.2016 bis 30.10.2016. |
|
RE 6 | (Berlin Gesundbrunnen -) Berlin-Spandau – Hennigsdorf – Neuruppin – Wittstock (Dosse) – Wittenberge |
RE66 |
Berlin Gesundbrunnen – Angermünde – Tantow – Stettin Vom 9. Februar 2017 bis zum 1. April 2018 werden die Fahrten von und nach Berlin wegen der Sperrung des Karower Kreuzes umgeleitet. Die Fahrten beginnen und enden neu in Berlin-Lichtenberg statt Gesundbrunnen. |
RE 7 | Dessau – Bad Belzig – Berlin-Wannsee – Berlin Stadtbahn – Flughafen Schönefeld – Wünsdorf-Waldstadt |
RE 9 | |
ab ???:
Zur Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg BER ist eine gute Erreichbarkeit mit dem Öffentlichen Personennahverkehr sichergestellt. Ein umfangreiches Fahrplankonzept ist vorbereitet und wird separat veröffentlicht, sobald nähere Informationen zum Eröffnungstermin vorliegen
|
|
RE10 | Cottbus – Falkenberg/E – Leipzig |
RE15 | Dresden – Ruhland – Hoyerswerda |
RE18 | Cottbus – Frankfurt/O – Ruhland – Dresden / Falkenberg |
RB10 | Nauen – Berlin-Spandau – Berlin Jungfernheide – Berlin Hbf – Berlin Südkreuz |
RB11 | Frankfurt (Oder) – Cottbus |
RB12 |
Berlin Ostkreuz – Berlin-Lichtenberg – Oranienburg – Templin
Darüber hinaus kann der Abschnitt Oranienburg-Nassenheide ab 22. Mai 2017 nur noch eingleisig befahren werden. Dadurch sind Fahrplanänderungen bei den Regionalbahn-Linien RB12 und RB54 erforderlich. |
RB13 | Berlin Jungfernheide – Berlin-Spandau – Wustermark |
RB34 | Sachsen-Anhalt: Rathenow – Stendal |
RB14 |
Nauen – Berlin-Charlottenburg – Berlin Stadtbahn – Flughafen Schönefeld Die Abfahrt der Linie RB14 von Nauen in Richtung Berlin-Schönefeld Flughafen wird neu wenige Minuten später erfolgen. Dadurch kann der Taktversatz zur Linie RB10 zwischen Nauen und Berlin-Spandau wieder etwas verbessert werden. Zwischen Berlin-Charlottenburg und Schönefeld Flughafen ergibt sich zusammen mit der Linie RE7 in etwa ein Halbstundentakt. |
RB20 | Potsdam Hbf – Hennigsdorf – Oranienburg |
RB21 |
Berlin Friedrichstr. – Berlin Hbf / Potsdam Griebnitzsee – Potsdam Hbf. – Golm – Priort – Wustermark Zum Fahrplanwechsel wird der zweite Regionalbahnsteig in Potsdam Griebnitzsee eröffnet. Die in Berlin Friedrichstraße beginnenden Züge der Linien RB21 und RB22 können somit auch in Potsdam Griebnitzsee halten. Dadurch ergibt sich tagsüber neu ein Halbstundentakt zwischen den Universitätsstandorten Griebnitzsee, Neues Palais (Park Sanssouci) und Golm. Aus betrieblichen Gründen entfällt jedoch für Züge mit den Fahrtzielen Wustermark / Königs Wusterhausen der Halt in Berlin Berlin-Wannsee und für Züge mit Fahrtziel Golm der Halt in Berlin-Charlottenburg. In der Gegenrichtung nach Berlin Friedrichstraße ergeben sich hierdurch keine Änderungen. |
RB22 |
(Berlin Friedrichstr. – Berlin Hbf / Potsdam Griebnitzsee –) Potsdam Hbf – Golm – ohne Halte – Saarmund – Flughafen Schönefeld – Königs Wusterhausen Zum Fahrplanwechsel wird der zweite Regionalbahnsteig in Potsdam Griebnitzsee eröffnet. Die in Berlin Friedrichstraße beginnenden Züge der Linien RB21 und RB22 können somit auch in Potsdam Griebnitzsee halten. Dadurch ergibt sich tagsüber neu ein Halbstundentakt zwischen den Universitätsstandorten Griebnitzsee, Neues Palais (Park Sanssouci) und Golm. Aus betrieblichen Gründen entfällt jedoch für Züge mit den Fahrtzielen Wustermark / Königs Wusterhausen der Halt in Berlin Berlin-Wannsee und für Züge mit Fahrtziel Golm der Halt in Berlin-Charlottenburg. In der Gegenrichtung nach Berlin Friedrichstraße ergeben sich hierdurch keine Änderungen. Im Zeitraum vom 14. Mai 2017 bis zum 8. Oktober 2017 entfällt die Linie RB22 wegen der Sanierung der Brücken über den Templiner See. Im Abschnitt Berlin – Potsdam – Golm werden die Fahrten durch die Linie RB21 ersetzt. Die Verbindung von Potsdam nach Saarmund, Ludwigsfelde-Struveshof und Berlin-Schönefeld Flughafen wird durch die Verlängerung der Linie RB23 sichergestellt. Zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen fahren ersatzweise Busse. |
RB23 |
Potsdam Hbf – Caputh – Beelitz-Heilstätten bzw Michendorf Mit Abschluss der baubedingten Einschränkungen im Bahnhof Michendorf verkehrt die RB23 wieder auf ihrem regulären Linienweg von Potsdam über Caputh-Schwielowsee nach Michendorf. Die zwischen den Linien RE7 und RB23 bestehenden Anschlüsse werden somit wieder in Seddin hergestellt. Im Zeitraum vom 14. Mai 2017 bis zum 8. Oktober 2017 entfällt die Linie RB22 wegen der Sanierung der Brücken über den Templiner See. Im Abschnitt Berlin – Potsdam – Golm werden die Fahrten durch die Linie RB21 ersetzt. Die Verbindung von Potsdam nach Saarmund, Ludwigsfelde-Struveshof und Berlin-Schönefeld Flughafen wird durch die Verlängerung der Linie RB23 sichergestellt. Zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen fahren ersatzweise Busse. |
RB24 | Eberswalde – Bernau – Berlin-Lichtenberg – Berlin Ostkreuz – Berlin-Schöneweide – Königs Wusterhausen – Lübbenau – Calau – Senftenberg |
RB25 | Berlin Ostkreuz – Berlin-Lichtenberg – Ahrensfelde – Werneuchen |
RB26 |
Berlin-Lichtenberg – Strausberg – Müncheberg – Kostrzyn Zum Fahrplanwechsel wird die NEB eine durchgehende Verbindung von Berlin-Lichtenberg nach Gorzow Wlkp. und zurück anbieten. Die Abfahrt in Berlin-Lichtenberg erfolgt um 18.37 Uhr (außer samstags) und in der Gegenrichtung um 5.38 Uhr ab Gorzow Wlkp. (Montag-Freitag). Die Fahrzeit beträgt rund 2 Stunden. Die bisherige Durchbindung von und nach Krzyz entfällt.
|
RB27 |
(Berlin Gesundbrunnen -) Berlin-Karow – Basdorf – Groß Schönebeck / Wensickendorf, Züge von/nach Gesundbrunnen halten nicht in Berlin-Karow Vom 9. Februar 2017 bis zum 1. April 2018 können die Fahrten der RB27 nur zwischen Schmachtenhagen / Wensickendorf / Groß Schönebeck und Berlin-Karow verkehren. Berlin-Gesundbrunnen wird durch die RB27 nicht bedient. Ab Berlin-Karow besteht Anschluss an die S-Bahn-Linie S2. |
RB30 S1 |
Wittenberge – Magdeburg |
RB31 | Elsterwerda-Biehla – Dresden |
RB33 |
Berlin-Wannsee – Michendorf – Beelitz – Jüterbog Aus betrieblichen Gründen endet die Fahrt um 9:03 Uhr ab Berlin-Wannsee neu bereits in Michendorf. Zur Weiterfahrt nach Beelitz kann dort in einen Bus der Linie 643 umgestiegen werden. |
RB34 | Stendal – Rathenow (bisher RB13) |
RB35 | Fürstenwalde – Bad Saarow Klinikum |
RB36 | Königs Wusterhausen – Storkow – Beeskow – Frankfurt/Oder |
RB43 | Falkenberg – Cottbus |
RB45 | Elsterwerda – Chemnitz |
RB46 | Cottbus – Forst |
RB51 | Brandenburg – Rathenow |
RB54 |
Rheinsberg (Mark) – Löwenberg (- Berlin) Wichtiges ab 11.12.2016: In der Saison 2017 können die Fahrten mit Ankunft 19:39 Uhr und Abfahrt 19:46 Uhr in Berlin Gesundbrunnen (Fahrplan 2016) wegen Baumaßnahmen im Abschnitt Berlin – Oranienburg – Nassenheide nur zwischen Rheinsberg (Mark) und Löwenberg (Mark) verkehren. In Löwenberg (Mark) besteht in Richtung Berlin Anschluss an die Linie RB12, aus Richtung Berlin wird der Anschluss durch die Linie RE5 hergestellt. Bei der Fahrt am Morgen von Berlin-Lichtenberg nach Rheinsberg entfällt baubedingt der Halt in Berlin Gesundbrunnen. |
RB55 | Hennigsdorf – Kremmen |
RB60 | Eberswalde – Wriezen – Frankfurt/O |
RB61 RB62 RB63 |
Angermünde – Schwedt Prenzlau – Angermünde (– Eberswalde)
Eberswalde – Joachimsthal Im Vorgriff auf die Sperrung des Karower Kreuzes und die damit verbundenen Fahrplanänderungen wird bereits ab dem Fahrplanwechsel die derzeitige Fahrt der RB62 gegen 6:30 Uhr ab Angermünde nach Prenzlau sowie die Rückfahrt gegen 7:00 Uhr ab Prenzlau nach Angermünde neu als Zug der Linie RE3 von und nach Berlin verlängert. Dadurch ergibt sich auch eine Änderung zwischen Angermünde und Schwedt (Oder): Die Fahrt der Linie RE3 gegen 6:30 Uhr von Angermünde nach Schwedt sowie die Rückfahrt gegen 7:00 Uhr ab Schwedt wird von Montag bis Freitag neu als Zug der Linie RB61 verkehren. Von und nach Berlin muss in Angermünde umgestiegen werden. |
OE65 | Cottbus – Spremberg – Görlitz – Zittau |
RB66 |
Angermünde – Szczecin, einzelne Züge nach Berlin Wichtiges ab 11.12.2016: Ebenfalls aufgrund der Fahrplanänderungen im Zusammenhang mit der Sperrung des Karower Kreuzes können einzelne knappe Anschlussverbindungen von der RB66 aus Stettin nicht mehr wie bisher umgesetzt werden. Aus diesem Grund sind Fahrplananpassungen bei der Linie RB66 erforderlich. Wegen der eingleisigen Infrastruktur verlängern sich die Übergangszeiten bei einzelnen Fahrten leider deutlich. Zur besseren Unterscheidung werden die von und nach Berlin durchgebundenen Fahrten künftig als RE66 bezeichnet. |
RB73 | Pritzwalk – Neustadt/D |
RB74 | (Pritzwalk West -) Pritzwalk – Meyenburg |
RB70 | Putlitz – Pritzwalk |
RB80 | Jüterbog – Lutherstadt Wittenberg (– Halle) |
RB81 | Falkenberg (Elster) – Lutherstadt Wittenberg (– Bitterfeld) |
RB91 | Frankfurt (Oder) – Staatsgrenze (- Rzepin) |
RB93 | Forst – Staatsgrenze (- Zagan) |