|
S-Bahn Berlin Geschichte Chronik eigene Gleise für die S-Bahn
|
9. Chronik eigene Gleise für die S-Bahn
|
– lt. Berliner Verkehrsblätter 07/88 – |
|
| 1874: | Zehlendorf – Wannsee – Griebnitzsee |
| 1882: | Schlesischer Bf. – Westend |
| 1891: | neue Wannseebahn zw. Potsdamer Bf. – Wannseebf. in Berlin und Zehlendorf |
| 1896: | Stettiner Vorortbf. – Verzweigung bei Gesundbrunnen |
| 1896: | Berliner Innenring |
| 1903: | Potsdamer Ring- u. Vorortbf. – Lichterfelde Ost |
| 1903: | Schlesischer Bf. – Erkner |
| 1903: | Schlesischer Bf. – Lichtenberg-Friedrichsfelde |
| 1909: | Treptower Park – Grünau |
| 1911: | Stadion – Spandau |
| 1912: | Verzweigung bei Gesundbrunnen – Frohnau |
| 1916: | Verzweigung bei Gesundbrunnen – Bernau |
| 1926: | Frohnau – Borgsdorf |
| 1929: | Kaulsdorf – Mahlsdorf |
| 1936: | Grunewald – Wannsee |
| 1936: | Stettiner Bf. – Unter den Linden |
| 1939: | Unter den Linden – Anhalter Bf. |
| 1943: | Lichterfelde Ost – Ludwigsfelde |
| 1943: | Mahlsdorf – Kaulsdorf |
| 1962: | Grünauer Kreuz – Flughafen Schönefeld |
| 1976: | Friedrichsfelde Ost – Marzahn |
| 1982: | Marzahn – Ahrensfelde |
| 1982: | Grünau – Zeuthen |
| 1983: | Borgsdorf – Oranienburg |
| 1984: | Blankenburg – Hohen Neuendorf |
| 1984: | Springpfuhl – Hohenschönhausen |
| 1985: | Hohenschönhausen – Wartenberg |
weiter zu: Chronik elektrifizierte S-Bahn Strecken