![]() |
Radverkehr, Fahrrad |
++ Berlin, die Stadt, in der rund 43% aller Wege zu Fuß und mit dem Fahrrad zurückgelegt werden ++
Fahrradsternfahrt Berlin 2005; Fahrradfahrer kommen aus dem Britzer Tunnel, Quelle: Wikipedia
![]() |
Was ist eigentlich Radverkehr? Eine gute Erklärung dazu gibt es bei Wikipedia. |
|
Radverkehrsanlagen (2012)
Radverkehrsanlagen (2012), Quelle: “Berliner Verkehr in Zahlen 2013”, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Kommunikation, Berlin, www.stadtentwicklung.berlin.de
Beschilderte Fahrradrouten (2013)
Beschilderte Fahrradrouten (2013), Quelle: “Berliner Verkehr in Zahlen 2013”, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Kommunikation, Berlin, www.stadtentwicklung.berlin.de
Bike and Ride-Anlagen (2012)
Bike and Ride-Anlagen (2012), Quelle: “Berliner Verkehr in Zahlen 2013”, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Kommunikation, Berlin, www.stadtentwicklung.berlin.de
Und weiter heißt es aus dieser eben genannten Quelle konkret zu Berlin:
“Die Berlinerinnen und Berliner legen durchschnittlich vier von zehn Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Dementsprechend hoch ist der Stellenwert der nichtmotorisierten Verkehrsmittel in der städtischen Verkehrsplanung. Um dieser Bedeutung gerecht zu werden und um die Lebensqualität in der Stadt weiter zu verbessern, besitzt Berlin eigenständige Fuß- und Radverkehrsstrategien.
Seit dem Jahr 2001 wurden in Berlin 340 neue Fußgängerquerungs-anlagen im Berliner Straßennetz geschaffen. Vor allem Fußgängerüberwege wurden eingerichtet, um die Sicherheit für zu Fuß gehende zu verbessern. Rad fahrenden stehen in Berlin inzwischen weit über 1.000 km Radverkehrsanlagen zur Verfügung. Davon sind 662 km bauliche Radwege und 174 km Radfahrstreifen auf der Fahrbahn.
Die Effekte sind deutlich erkennbar. Kontinuierlich durchgeführte Verkehrszählungen zeigen an vielen Stellen seit Jahren zunehmende Zahlen im Radverkehr. In der Innenstadt legen die Bewohnerinnen und Bewohner sogar mehr Wege zu Fuß zurück als mit dem Auto.”
+++ einen kleinen Moment bitte, Nachrichten werden geladen +++
Radverkehr Archive - Archiv von: Berlin:Verkehr - aus diversen Quellen zum Verkehr in Berlin, schauen Sie herein -
- Radverkehr: Manja Schreiner entscheidet: Schönhauser Allee bekommt breite Radfahrstreifen, Heute drängen sich dort täglich 10.000 Radfahrer auf schmalen Wegen., aus Berliner Zeitungvon Ralf Reineke am Juni 30, 2023 um 4:31 pm
30.06.2023 https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/manja-schreiner-berlin-verkehrssenatorin-entscheidet-breite-radwege-fuer-die-schoenhauser-allee-pankow-li.364725 Es ist eine Nachricht, die viele #Radfahrer freuen wird. Die #Radfahrstreifen, die auf einem Abschnitt der #Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg geplant sind, werden von August an tatsächlich gebaut. Das teilte die #Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz am Freitag mit. „Die Maßnahme wird auf Grundlage des #fortgeschrittenen Planungsstands, der bereits erfolgten … „Radverkehr: Manja Schreiner entscheidet: Schönhauser Allee bekommt breite Radfahrstreifen, Heute drängen sich dort täglich 10.000 Radfahrer auf schmalen Wegen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen Der Beitrag Radverkehr: Manja Schreiner entscheidet: Schönhauser Allee bekommt breite Radfahrstreifen, Heute drängen sich dort täglich 10.000 Radfahrer auf schmalen Wegen., aus Berliner Zeitung erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Straßenverkehr: Friedrichstraße ist ab dem 1. Juli wieder für Kfz-Verkehr geöffnet, aus Senatvon Ralf Reineke am Juni 30, 2023 um 4:04 pm
30.06.2023 https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1340711.php Beteiligungsprozess für die historische Mitte startet im Herbst Am Samstag, den 1. Juli, öffnet die #Friedrichstraße im Abschnitt zwischen #Leipziger Straße und #Französische Straße wieder für den #Kfz-Verkehr. Die #Stadtmöbel wurden rechtzeitig abgebaut und an andere Orte verbracht. Die #Beschilderung wurde entsprechend angepasst. Die #Verkehrsfreigabe erfolgt in der Nacht von Freitag auf Samstag, … „Straßenverkehr: Friedrichstraße ist ab dem 1. Juli wieder für Kfz-Verkehr geöffnet, aus Senat“ weiterlesen Der Beitrag Straßenverkehr: Friedrichstraße ist ab dem 1. Juli wieder für Kfz-Verkehr geöffnet, aus Senat erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Radverkehr: Verkehrssenatorin zum Treffen mit den Bezirksstadträtinnen und -stadträten für Verkehr, „Die Überprüfung und Priorisierung der Radwegeprojekte geschieht im Dialog mit den Bezirken, …, aus Senatvon Ralf Reineke am Juni 26, 2023 um 4:13 pm
26.06.2023 https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1338790.php „Die #Überprüfung und #Priorisierung der #Radwegeprojekte geschieht im #Dialog mit den Bezirken, etwa auf der heutigen konstruktiven Bezirksstadträterunde. Die #Verkehrsstaatssekretärin Dr. Claudia Elif #Stutz und ich konnten uns gemeinsam mit den Stadträtinnen und Stadträten offen zum Thema austauschen und haben ein weiteres konstruktives Miteinander verabredet.Mein Anliegen und Ziel ist ein sicherer und funktionierender … „Radverkehr: Verkehrssenatorin zum Treffen mit den Bezirksstadträtinnen und -stadträten für Verkehr, „Die Überprüfung und Priorisierung der Radwegeprojekte geschieht im Dialog mit den Bezirken, …, aus Senat“ weiterlesen Der Beitrag Radverkehr: Verkehrssenatorin zum Treffen mit den Bezirksstadträtinnen und -stadträten für Verkehr, „Die Überprüfung und Priorisierung der Radwegeprojekte geschieht im Dialog mit den Bezirken, …, aus Senat erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Radverkehr: Priorisierung der Radverkehrsprojekte für funktionierenden Verkehrsfluss in Berlin, aus Senatvon Ralf Reineke am Juni 16, 2023 um 4:48 pm
16.06.2023 https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1335507.php Die Richtlinien der Regierungspolitik 2023-2026 in Berlin sehen vor, dass die #Fußgängerfreundlichkeit Berlins deutlich erhöht wird, #Radverkehrsprojekte #priorisiert werden, bestehende Radwege #saniert und #sichere #Radfahrstreifen eingerichtet werden. Unter Beachtung örtlicher Gegebenheiten sollen auch #getrennte #Radwege eingerichtet werden. In der Umsetzung dieser Ziele und mit Blick auf die haushalterischen Restriktionen ist es notwendig, die … „Radverkehr: Priorisierung der Radverkehrsprojekte für funktionierenden Verkehrsfluss in Berlin, aus Senat“ weiterlesen Der Beitrag Radverkehr: Priorisierung der Radverkehrsprojekte für funktionierenden Verkehrsfluss in Berlin, aus Senat erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.
- Radverkehr: Infravelo plant gesicherte Fahrradstellplätze an Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpostvon Ralf Reineke am Juni 10, 2023 um 5:07 pm
10.06.2023 https://www.morgenpost.de/berlin/article238648863/infravelo-gesicherte-fahrrad-stellplaetze-bahnhof-mobilitaet-schoeneberg.html #Fahrraddiebstähle sind in Berlin ein großes Problem. Zumindest an einigen Bahnhöfen sollen abgestellte Räder in Zukunft aber besser geschützt sein. Das landeseigene Unternehmen #Infravelo plant, an vier S- und #U-Bahnhöfen noch in diesem Jahr #gesicherte #Abstellanlagen aufzustellen. Voraussichtlich sollen diese an den S-Bahn-Stationen #Friedrichfelde Ost und #Schöneweide sowie den beiden U-Bahnhöfen #Wutzkyallee und #Alt-Mariendorf entstehen, … „Radverkehr: Infravelo plant gesicherte Fahrradstellplätze an Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen Der Beitrag Radverkehr: Infravelo plant gesicherte Fahrradstellplätze an Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost erschien zuerst auf Archiv von: Berlin:Verkehr.